Die Trockenaufhängungsmethode für Steine, auch als Leeraufhängungsmethode bekannt, ist eine neue Konstruktionstechnologie für die Dekoration zeitgenössischer Dekorationsmaterialien. Wird hauptsächlich bei der Installation von Platten an Außenwänden verwendet. Bei dieser Methode werden die Dekorationssteine mithilfe von Metallkomponenten direkt an die Wand gehängt oder ohne weitere Verfugung am Stahlrahmen aufgehängt. Das Prinzip besteht darin, den Hauptkraftpunkt auf der Hauptstruktur festzulegen und den Stein durch den Metallanhänger am Gebäude zu befestigen, um die dekorative Steinvorhangwand zu bilden.
Trocken hängende Steine sollten eine gute Oberflächenpflege aufweisen, die Wasseraufnahme verringern und die Auswirkungen von äußerer Materialverschmutzung, Korrosion und Frost-Tau-Wechsel reduzieren. Für die spezifische Steinoberflächenbehandlung sollten geeignete Schutzmittel ausgewählt werden. Die Schutzmittel sollten den Anforderungen der nationalen Normen für Natursteinschutzmittel entsprechen.


Hier sind die Betriebsabläufe:
1. Plattenschneiden
Gemäß den Anforderungen der Konstruktionszeichnungen ist es aufgrund der großen Plattenspezifikationen beim Schneiden auf der Baustelle angebracht, eine Steinschneidemaschine zum Schneiden zu verwenden. Achten Sie darauf, dass die Plattenecken gerade und regelmäßig bleiben. Nachdem die Platte geschnitten wurde, kann zum Schleifen eine tragbare Poliermaschine verwendet werden, um die Ecken zu glätten.
2. Löcher bohren und Schlitze herstellen
Die benachbarten Platten werden mit Edelstahlstiften verbunden und fixiert, und die Stifte werden in die Seitenfläche der Platte eingesetzt. Lochdurchmesser Φ5 mm, Tiefe 12 mm, mit elektrischer Bohrmaschine bohren. Da dies mit der Installationsgenauigkeit der Platte zusammenhängt, muss die Bohrposition genau sein. Aufgrund des Eigengewichts großer Steine müssen zusätzlich zu den Stahlelementen, die die Platte unter der Öffnung stützen, auch Schlitze in der Mitte der Platte vorhanden sein, um das Gewicht der Platte zu tragen.
3. Imprägnierung auftragen
Tragen Sie auf der Rückseite der Platte eine Schicht wasserdichte Polyacrylbeschichtung auf, um die Wasserdichtigkeit der Außenfläche zu verbessern.
4. Wandgestaltung
Wenn sich auf der Oberfläche der Betonaußenwand eine teilweise Ausbuchtung befindet, die die Installation des Befestigungselements beeinträchtigt, muss diese ausgemeißelt und zugeschnitten werden.
5. Spielen Sie die Saite
Führen Sie die Bodenhöhe und die Achsenposition aus der Struktur heraus, lassen Sie die horizontalen und vertikalen Kontrolllinien der Installationsplatte an der Wand hervorstehen und bilden Sie einen grauen Kuchen, um die Ebenheit der Installationsplatte zu kontrollieren.
6. Mit wasserabweisendem Mittel bestreichen
Da zwischen der Platte und dem Betonwandkörper kein Mörtel eingefüllt wird, wird zur Vermeidung von Undichtigkeiten, die durch Materialeigenschaften oder Konstruktionsqualität verursacht werden können, eine Schicht Imprägniermittel auf die Außenwand gestrichen. Um die Wasserdichtigkeit der Außenwand zu verstärken.
7. Plattenmontage
Die Reihenfolge der Installation der Platten erfolgt von unten nach oben. Zwei horizontale Kontrolllinien werden an der oberen und unteren Öffnung der Installationsposition der letzten Plattenreihe an der Wand gezogen und die Platten werden von der Mitte oder der sonnigen Ecke der Wand aus installiert. Installieren Sie zuerst das erste Stück als Benchmark. Seine Ebenheit basiert auf dem im Voraus festgelegten grauen Kuchen. Die Linie wird gerade aufgehängt und nach der Kalibrierung fixiert. Nachdem eine Plattenreihe installiert wurde, wird die vorherige Reihe von Befestigungselementen fixiert und installiert. Die vier Ecken der Platten müssen flach sein und die Fugen müssen vertikal und horizontal sein.
8. Plattenfixierung
Der Stahlverschluss und der Wandkörper werden mit Spreizankerbolzen befestigt. Der Verschluss ist eine flache Stahlplatte mit gebohrten Bolzenbefestigungslöchern und Stiftlöchern. Der Verschluss wird entsprechend dem Installationsabstand zwischen Wand und Platte eingestellt. Die Löcher am Verschluss sind oval, um die Position während der Installation anzupassen.
9. Wasserdichte Behandlung
Die Abdichtung der Steinoberflächenfugen erfolgt mit versiegeltem Kieselgel-Dichtmittel. Vor dem Versiegeln wird ein flexibler Streifen aus Polyethylenschaum als Unterlage in die Lücke eingebettet, um die Dichtungstiefe der Fuge zu kontrollieren und die Bindungskraft des Dichtungsmittels zu verstärken.
Über uns
Jessie
Glücksstein im Osten
📧 E-Mail: sales08@fortunestone.cn
📞 Telefon: +86 15880261993 (Verfügbar über WhatsApp)
🌐 Websites: www.festonegallery.com |www.fortuneeaststone.com