Wenn es um Inneneinrichtung geht, ist die Installation von Fußleisten in öffentlichen Bereichen wie Wohnzimmern, Esszimmern, Fluren und Treppenhäusern unerlässlich. Natürlicher Marmor mit seinem inhärenten Glanz und seinen einzigartigen Mustern, kombiniert mit verschiedenen Stiloptionen, ist eine ausgezeichnete Wahl für Fußleistenmaterialien. Was sind die herkömmlichen Abmessungen und gängigen Stile für Steinfußleisten? Und was sind die Empfehlungen für ihre Installation?
Fußleistenstile
Für Steinsockelleisten wird häufig natürlicher Marmor verwendet, wobei Schwarz oder Grau die bevorzugten Farben sind.
Bei der typischen Installationsmethode wird die Fußleiste direkt an die Wandoberfläche geklebt, wobei die Fußleiste um die Dicke des Steins über die Wand hinausragt. An Ecken treffen die Fußleisten im rechten Winkel aufeinander, und es wird im Allgemeinen nicht empfohlen, eine Methode mit harten Kanten anzuwenden. Die Fußleiste einer glatten Wand sollte in einer geraden Linie installiert werden, ohne unnötige Lücken oder Unebenheiten, die mit Füllmaterial ausgeglichen werden müssten.
Stil Eins: Einzelkante
Die Oberkante der Fußleiste ist zu einer 5 x 5 mm kleinen Fase oder Kante mit kleinem Radius geschliffen. Dieser Stil ist einfach und passt zu minimalistischen und leichten Luxusstilen.
Stil Zwei: Einzelkante mit Rille
Die Oberkante der Fußleiste ist zu einer 5 x 5 mm großen Fase oder Kante mit kleinem Radius geschliffen, wobei weiter oben eine 3 bis 15 mm große Nut eingearbeitet ist. Dieser Stil ist einfach und doch geformt und eignet sich für minimalistische und leichte Luxusstile.
Stil Drei: Linienmuster
Das obere Ende der Fußleiste ist in ein Linienmuster von etwa 30–80 mm geschliffen. Dieser Stil ist komplexer und ästhetisch ansprechender und eignet sich für kompliziertere europäische, amerikanische und französische Stile.
Es gibt viele verschiedene Stile für Fußleisten. Dies sind nur drei der am häufigsten verwendeten Stile.
Was wird bei Stein-Fußleisten nicht empfohlen?
Vermeiden Sie zu große oder zu niedrige Höhen
Die Höhe von Fußleisten aus natürlichem Marmor liegt normalerweise zwischen 80 und 200 mm. Fußleisten unter 80 mm sind zu schmal und brechen leicht, während solche über 200 mm zu hoch sind und die Ästhetik beeinträchtigen können. Bei einem Raum mit einer ursprünglichen Innenhöhe von ungefähr 2,85 Metern beträgt die Innenhöhe nach Deckenmontage und Bodenfliesen etwa 2,5 Meter. Eine zu hohe Fußleiste, beispielsweise 250 mm, kann ein unverhältnismäßiges Erscheinungsbild nach dem Motto „kleiner Kopf, große Füße“ vermitteln, zu viel Aufmerksamkeit auf die Fußleiste lenken und die visuelle Wirkung des Wanddesigns verringern. Umgekehrt wird eine zu niedrige Fußleiste, beispielsweise 50 mm, optisch kaum präsent sein und ihren dekorativen Zweck nicht erfüllen. Daher beträgt die herkömmliche Höhe für Steinsockelleisten 80–200 mm, wobei die Höhe bei minimalistischen und leichten Luxusstilen typischerweise zwischen 80–120 mm liegt und bei europäischen, amerikanischen und französischen Stilen mit 120–200 mm etwas höher ist.
Vonoid Bündig mit der Wandoberfläche
Die bündige Installation von Sockelleisten mit der Wandoberfläche erfordert den Abriss der Wand und die vorherige Installation der Sockelleiste, was die Arbeitskosten erhöht und möglicherweise zu ungleichmäßigen Fugen zwischen Sockelleiste und Wand aufgrund allgemeiner Wandprobleme führt. Darüber hinaus neigt Füllmaterial, das verwendet wird, dazu, dass es mit der Zeit Risse bekommt. Wenn Wandverkleidungen wie Tapete oder Tapeten verwendet werden, kann es schwierig sein, einen sauberen Abschluss an der Oberseite der Sockelleiste zu erzielen, was die Gesamtästhetik beeinträchtigt. Schließlich ist diese Methode nicht für den späteren Austausch der Sockelleiste geeignet. Daher werden Sockelleisten aus Stein im Allgemeinen direkt auf der Wandoberfläche installiert.
Vermeiden Sie Weiß oder sehr helle Farben
Steinsockelleisten in Weiß oder sehr hellen Farben neigen zu Ausblühungen, was ihren dekorativen Zweck beeinträchtigen und die Unterscheidung zwischen Wand- und Bodenflächen erschweren kann, während Flecken hervorgehoben werden. Daher werden Steinsockelleisten normalerweise in dunkleren oder schwarzen Farbtönen gewählt.
Vermeiden Sie Steinsockelleisten bei Holzböden
Holzböden sind nicht mit Steinsockelleisten kompatibel, da sie ein unpassendes und unharmonisches Aussehen erzeugen. Holzsockelleisten sind besser für Holzböden geeignet. Daher sind Steinsockelleisten für Räume mit Holzböden nicht zu empfehlen.
Vermeiden Sie tiefe oder breite Rillen ohne Polieren
Wenn Steinsockelleisten tiefe Rillen aufweisen, ist die Form nicht deutlich erkennbar, sie sind schwer zu reinigen und bergen oft Schmutz. Breite und nicht polierte Rillen bringen die Schönheit des Designs nicht zur Geltung. Im Allgemeinen sollte die Tiefe der Rillen in Steinsockelleisten etwa 3 mm betragen, und breite Rillen müssen poliert sein und dürfen maximal 25 mm breit sein.
Vermeiden Sie die teilweise Installation in einem Raum
Ein Raum sollte als Ganzes betrachtet werden. Wenn die Fußleiste nur teilweise installiert wird (ausgenommen Bereiche mit Schränken) und an anderer Stelle andere Materialien verwendet werden, stört dies die Integrität des Funktionsraums. Daher wird empfohlen, Fußleisten in einem gesamten Funktionsraum zu installieren, wobei die Einbeziehung von Schrankbereichen ideal ist und ein einheitlicher Stil gewahrt wird.
Lillian Fortune East Stone
📧 E-Mail: sales05@fortunestone.cn 📞 Telefon: +86 15960363992 (Verfügbar über WhatsApp) 🌐 Websites: www.festonegallery.com | www.fortuneeaststone.com