Schifffahrtskrise unter Kriegseinfluss: Wohin geht der Steinhandel?

2025-02-26

In den letzten Jahren ist die globale geopolitische Lage instabil, es kommt häufig zu lokalen Kriegen und Konflikten, was zu einer erhöhten Volatilität auf dem internationalen Seeverkehrsmarkt führt. Als stark vom Schiffsverkehr abhängige Branche steht der Steinhandel vor zahlreichen Herausforderungen wie steigenden Frachtkosten und Streckenunterbrechungen.


Die Auswirkungen des Krieges auf die Schifffahrt

1. Erhebliche Frachtsteigerungen: Der Krieg verursachte Ölpreisschwankungen und erhöhte Treibstoffkosten, was die Versandkosten direkt in die Höhe trieb. Am Beispiel der Nahostroute sind die Versandkosten seit 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 30 bis 50 % gestiegen, und auf einigen Routen gibt es sogar das Phänomen, dass die Klasse "one schwer zu finden ist".

2. Routenunterbrechung und -verzögerung: Häfen in Konfliktgebieten werden geschlossen oder Routen umgeleitet, was zu längeren Transportzeiten führt. So waren beispielsweise viele Schiffe aufgrund der Spannungen im Roten Meer gezwungen, das Kap der Guten Hoffnung in Afrika zu umfahren, was die Transportkosten und -zeit erhöhte.

3. Erhöhte Versicherungskosten: Das Kriegsrisiko lässt die Kosten für die Seeversicherung stark ansteigen, was die Kostenbelastung des Steinhandels weiter erhöht.


new crystal grey


Der Einfluss der Schifffahrt auf den Steinhandel

1. Übertragung des Kostendrucks: Der Anstieg der Versandkosten führte direkt zu einer Kostensteigerung bei der Steinanlandung, was wiederum zu einem Preisanstieg bei den Endprodukten und einer Schwächung der Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt führte.

2. Instabile Lieferkette: Routenunterbrechungen und Verzögerungen haben den Rhythmus der Lieferkette im Steinhandel gestört, und einige Projekte verzögerten sich, weil Material nicht rechtzeitig ankam.

3. Schwankungen der Kundennachfrage: Aufgrund der globalen wirtschaftlichen Unsicherheiten verzögerten oder stornierten einige Kunden Bestellungen, was zu kurzfristigen Schwankungen der Nachfrage auf dem Steinmarkt führte.

 

Bewältigungsstrategien von Steinunternehmen

Angesichts der Herausforderungen, die die Schifffahrtskrise mit sich brachte, passte Fortune East Stone seine Strategie schnell an und reagierte effektiv auf die Krise durch diversifizierte Transportlösungen und digitales Management, um den stabilen Geschäftsbetrieb sicherzustellen und die Interessen der Kunden zu maximieren. Um eine stabile Versorgung der weltweiten Kunden mit Steinen zu gewährleisten. Hier sind die gewonnenen Erkenntnisse:


1. Diversifizierte Transportlösungen

See-, Land- und Lufttransport: Für unterschiedliche Anforderungen wie Proben und Platten wird der multimodale See-, Land- und Lufttransport genutzt, um eine pünktliche Lieferung der Waren zu gewährleisten.

Regionale Lageraufteilung: Richten Sie Lagerzentren in großen Märkten ein, um Steine ​​im Voraus zu reservieren und den Lieferzyklus zu verkürzen.

 

2. Digitales Supply Chain Management

Echtzeit-Überwachungssystem: Echtzeitverfolgung des Warenstandorts und des Transportstatus über die digitale Plattform, rechtzeitige Anpassung der Transportpläne und Echtzeit-Feedback an die Kunden erhöhen das Kundenvertrauen.

Optimierung der Datenanalyse: Nutzen Sie Big Data-Analysen, um Änderungen auf dem Schifffahrtsmarkt vorherzusagen und Laderaum und Fracht im Voraus zu sichern.

 

3. Kostenkontrolle und -zuordnung

Langfristige Kooperationsvereinbarungen: Unterzeichnen Sie langfristige Kooperationsvereinbarungen mit Reedereien, um sich bevorzugte Frachtraten zu sichern und die Auswirkungen von Preisschwankungen zu reduzieren.

Transparente Kommunikation mit Kunden: Teilen Sie die Kosten für Frachterhöhungen mit Ihren Kunden, um die Preiswettbewerbsfähigkeit aufrechtzuerhalten.

 

4. Grüne Logistikinnovation

Energieeffiziente Transportmittel: Der Einsatz energieeffizienter Schiffe und Fahrzeuge soll die Transportkosten und negative Umweltauswirkungen reduzieren.

Recycling von Verpackungsmaterialien: Fördern Sie recycelbare Verpackungsmaterialien mit Holzrahmen, um den Abfall in der Logistik zu reduzieren.

 

Branchenausblick: Herausforderungen und Chancen bestehen nebeneinander

Obwohl der Krieg und die Schifffahrtskrise den Steinhandel kurzfristig vor Herausforderungen stellten, führten sie auch zu Innovationen und Veränderungen in der Branche. Auch in Zukunft wird Fortune East Stone das Konzept „Kunde zuerst, Qualität zuerst“ weiterführen und die nachhaltige Entwicklung der Branche durch die folgenden Maßnahmen fördern: (1) Stärkung der internationalen Zusammenarbeit: Aufbau einer engeren Zusammenarbeit mit Schifffahrtsunternehmen und Logistikplattformen zur Verbesserung der Transporteffizienz. (2) Marktdiversifizierung: Erschließung neuer Märkte wie Südostasien, Verringerung der Abhängigkeit von einer einzelnen Region und Verbesserung der Risikoabwehrfähigkeit.


Abschluss

Im Kontext der globalen Schifffahrtskrise hat Fortune East Stone mit flexibler Anpassungsfähigkeit und innovativen Lösungen seine Verantwortung und Stärke als Branchenführer unter Beweis gestellt. Auch in Zukunft werden wir weiterhin mit Kunden auf der ganzen Welt zusammenarbeiten, um Schwierigkeiten zu überwinden und gemeinsam Brillanz zu schaffen. Für weitere Informationen oder Kooperationsmöglichkeiten können Sie sich gerne an uns wenden.



Über uns


Jessie

Glücksstein im Osten

📧 E-Mail: sales08@fortunestone.cn

📞 Telefon: +86 15880261993

🌐 Websites: www.festonegallery.com |www.fortuneeaststone.com



Holen Sie sich den aktuellen Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)