Natursteinverarbeitung, einschließlich Sägen, Schneiden, Schleifen, Bohren, Polieren und andere Prozesse. Bei der Plattenverarbeitung handelt es sich hauptsächlich um Sägen. Je nach Steinverarbeitungstechnologie kann in Produkte mit Sonderform (einschließlich Schnitzereien, Bogenplatten, Hohlsäulen, Vollsäulen, Linien, Parkett usw.) und Plattenprodukte (einschließlich großer Platten, Spezifikationsplatten, Bleche usw.) unterteilt werden. Je nach Verwendung der Teile kann in Innen- und Außensteine, Wand- (Fassaden-) Steine, Grundsteine, Bausteine (z. B. Brückenpfeiler), Dekorationssteine (z. B. verschiedene Dekorationsplatten) usw. unterteilt werden.
Es gibt viele Methoden zur Oberflächenbehandlung von Stein, die je nach den tatsächlichen Bedürfnissen der Benutzer eingesetzt oder mit dem Streben nach natürlicher, alter und tatsächlicher Effizienz der architektonischen Dekoration kombiniert werden können. Die raue Oberflächenbehandlung des Steins soll sich diesem Konzept anpassen, und die folgenden gängigen Bretter wurden eingeführt:

Natürliche Spaltoberfläche
Eine natürlich gespaltene Oberfläche wird auch als rissige Oberfläche bezeichnet: Ihre Oberfläche ist rau, aber nicht so rau wie Feuer. Diese Oberflächenbehandlung wird normalerweise durch Schneiden von Hand oder mit einem Minenmeißel durchgeführt, um die natürliche rissige Oberfläche des Steins freizulegen. Natürliche Oberfläche bezieht sich auf die Verwendung von Hämmern und anderen Werkzeugen, um einen Stein auf natürliche Weise von der Mitte aus zu spalten und eine Form wie die extrem unebene Oberfläche von Naturstein zu bilden, um den natürlichen Mechanismus der Steinverarbeitungsmethode beizubehalten. Die natürliche Oberfläche ist sehr rau und wird häufig bei kleinen Blöcken, Straßensteinen und anderen Produkten verwendet.

Gesägte Oberfläche
Bei der Steinbearbeitung wird der Oberflächeneffekt des Steins durch die natürliche Schneidemaschine erzeugt. Er wird direkt durch Geräte wie Kreissägen, Sandsägen oder Brückenschneidemaschinen geschnitten, und die Oberfläche ist rau mit deutlichen Schnittlinien der Maschine. Der Maschinenabschnitt erzeugt grundsätzlich keine Helligkeit und kann daher nicht die tatsächliche Farbe und das Muster des Steins wiedergeben.

Polierte Oberfläche
Die polierte Oberfläche wird auch als polierte Oberfläche oder Spiegel bezeichnet. Die Steinoberfläche ist sehr glatt, hochglanzpoliert, hochglänzend und hat einen Spiegeleffekt. Die polierte Oberfläche bezieht sich auf die flache Oberfläche. Die Steinoberfläche wird mit einer Harzscheibe und einer Polierscheibe poliert, sodass sie einen spiegelnden Glanz der Platte aufweist. Die allgemeine Steinhelligkeit kann 80, 90 Grad betragen. Sie zeichnet sich durch hohe Helligkeit und starke Lichtreflexion aus und kann die satte, wunderschöne Farbe und die natürliche Textur des Steins selbst vollständig zur Geltung bringen. Prozess der Polieroberflächenbearbeitung: Testauswahl – Grobschleifen – Feinschleifen – Feinschleifen – Polieren – Inspektion.

Geflammte Oberfläche
Auf der Oberfläche der Granitplatte wird durch Hochtemperatur-Gasinjektion (d. h. Flamminjektionsverfahren) eine gleichmäßige, raue und hellfarbige Oberfläche erzeugt. Diese Platte wird als Feuerplatte bezeichnet. Ihr Funktionsprinzip besteht darin, dass durch den Kontakt einer heißen Gasflamme (Flammentemperatur über 20.000 °K, Gasdurchflussrate 2.500 m/s) mit der Steinoberfläche eine thermische Aufprallkraft erzeugt wird. Durch die Verwendung unterschiedlicher Mineralpartikel im Granit mit unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten lösen sich beim Flammspritzen einige der Partikel der thermischen Ausdehnung auf die Oberfläche. Es entsteht ein natürliches, konvexes, unregelmäßiges und raues Muster mit einer Schwankung von nicht mehr als 1 bis 1,5 mm. Es hat eine rutschfeste Wirkung und kann aufgrund der Hochtemperaturbehandlung auch zur Witterungsbeständigkeit beitragen. Diese Oberfläche wird hauptsächlich im Innenbereich wie Fußböden oder als Abschluss von Geschäftsgebäuden verwendet.

Geschliffene Oberfläche
Die geschliffene Oberfläche der Platte wird grob geschliffen und nicht geglättet oder mit einer Diamantsäge geschnitten. Die Platte weist keinen Glanz auf. Normalerweise wird sie grob auf 120 Maschen geschliffen, ohne Feinschleifen. Nach mehreren Verarbeitungsvorgängen erfolgt Feinschleifen und Polieren, und der beliebtere matte Möbeleffekt ist ähnlich. Die Verarbeitungsprozesse von matten und polierten Platten ähneln sich eher und erfolgen im Allgemeinen durch Sägen – Dicke – Grobschleifen – Schneiden – Kantenschleifen – Anfasen – Prüfen, Verpacken – Versenden oder Lagern.

Sandstrahloberfläche
Eine Art Prozesseffekt, der durch eine Sandstrahlmaschine für Stein erzeugt wird. Die Luftstromgröße kann je nach Härte des Steins angepasst werden, um die erforderliche Tiefe und Gleichmäßigkeit zu erreichen. Sandgestrahlte Platten sind Platten mit verschiedenen Mustern, die durch Sandstrahlen auf einer leichten Plattenbasis gebildet werden. Das Prinzip besteht darin, die hellen und rauen Oberflächenfarben von Marmor und Granitplatten sowie den hellen Hao-Kontrast zu verwenden, um ein schönes, elegantes und natürliches Muster herauszuarbeiten. Die Endbearbeitung von Marmor und Granitplatten ist auch ein neues Konzept der Dekorationsmaterialindustrie. Es ist mit Kunst integriert, wodurch der Wert von Marmor und Granit selbst erheblich verbessert wird. Die Verarbeitungsarten können in zwei Arten unterteilt werden: Tiefdruck (Tiefengravur des Musterteils) und Yang-Gravur (konvexer Teil des Musters, tiefe Gravur des Rests).

Antike Oberfläche
Wie der Name schon sagt, geht es darum, natürlichem Marmor oder Granit und anderen alten Dingen ein antikes Aussehen zu verleihen. Je nach Härte der Textur der Platte wird ein Antik-Wasserbad, also eine ätzende Flüssigkeit, gewählt und anschließend geschliffen und poliert und anderen Spezialbehandlungen unterzogen, damit die Oberfläche eine natürliche Verwitterung erreicht oder ihr nahe kommt. Die Oberflächenbehandlung, die nach einer bestimmten Anzahl von Jahren den Antik-Effekt von Stein nachahmt, wird im Allgemeinen mit einer Antik-Schleifbürste oder Antik-Wasser durchgeführt. Die Wirkung und das Preis-Leistungs-Verhältnis der Antik-Schleifbürste sind im Allgemeinen höher und umweltfreundlicher. Antik-Nudeln werden in (1) Geflammt + Gebürstet unterteilt: Zuerst brennen und dann Antik-Verarbeitung. (2) Beizen und Antik (Beizen + Gebürstet): Zuerst Beizen und dann Antik-Verarbeitung.

Wasserstrahloberfläche
Auch als Wasserspülung bezeichnet, wird ein Hochdruckwasserstrahl auf die Steinoberfläche ausgeübt, um den Behandlungsmechanismus zu aktivieren. Durch den direkten Aufprall von Hochdruckwasser auf die Steinoberfläche wird die weiche Textur des Bauteils abgelöst und ein einzigartiger dekorativer Effekt erzeugt.

Gebürstete Oberfläche
Auch als Antik-Oberfläche mit Wasserbürste bekannt. Der Behandlungsprozess besteht darin, die Oberfläche des Steins zu schrubben, um den natürlichen Abnutzungseffekt des Steins nachzuahmen.

gestockte Oberfläche
Verwenden Sie ein Legierungsmesser, um ein Werkzeug, ein Kunst- oder Maschinenwerkzeug auf die Steinoberfläche zu schlagen, sodass die Oberfläche rau und etwas uneben wird. Oder verwenden Sie einen Meißel, um dicht an dicht kleine Löcher in die Oberfläche zu schneiden und so absichtlich den Effekt von Wassertropfen zu imitieren, die jahrelang auf den Stein tropfen. Es hat eine rutschfeste Wirkung auf dem Boden, vertieft das raue und dicke Gefühl in der Wand, absorbiert Licht und Wärme, hat keine großflächige Reflexion und erhöht den dreidimensionalen Eindruck.

Ananas-Oberfläche
Mit einem Messer aus einer Legierung wird ein künstliches oder maschinelles Werkzeug hergestellt, das auf die Steinoberfläche schlägt und die Schale aufspringt. Dadurch wird die Steinoberfläche unebener als bei der Verarbeitung von Litschis, genau wie die Schale einer Ananas.

Pilzoberfläche
Im Allgemeinen wird künstliches Spalten verwendet, und die Wirkung ist ähnlich wie beim natürlichen Spalten, aber die Himmelsoberfläche des Steins ist plateauförmig mit einer Vertiefung in der Mitte. Die umgebenden Zähne sind klar, und die natürliche Oberfläche in der Mitte ist vollständig erhöht, so dass sie ein reichhaltiges dreidimensionales und stabiles Gefühl von Festigkeit vermittelt.

Getrommelte Oberfläche
Die Oberfläche ist glatt oder leicht rau, die Ecken sind glatt und gebrochen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Trommeleffekt zu erzielen. 20-mm-Ziegel können in der Maschine gerollt werden, und 3-cm-Ziegel können auch gerollt und dann in zwei Ziegel gespalten werden. Marmor und Kalkstein sind die bevorzugten Materialien für die Trommelbehandlung.
Über uns
Jessie
Glücksstein im Osten
📧 E-Mail: sales08@fortunestone.cn
📞 Telefon: +86 15880261993 (Verfügbar über WhatsApp)
🌐 Websites: www.festonegallery.com |www.fortuneeaststone.com