In der Inneneinrichtung dienen Tische verschiedenen Zwecken, beispielsweise als Esstisch, Couchtisch oder Arbeitsfläche. Sie verbessern nicht nur die Ästhetik, sondern müssen auch wasserdicht, ölbeständig und pflegeleicht sein. Ein exquisiter Esstisch aus Stein ist eine wahre Augenweide.
Lassen Sie uns heute die Vor- und Nachteile von Esstischen aus Marmor und Sinterstein besprechen.
Marmor-Arbeitsplatten: Vor- und Nachteile
Vorteile:
Ästhetik und Eleganz
Marmoroberflächen sind hell und glatt, mit einer reichen Farbpalette und einzigartigen Mustern. Dies ist der Charme von Marmorplatten, der sie luxuriös und hochwertig macht und außerdem hervorragende dekorative Effekte bietet.
Bei der Inneneinrichtung kann es das Interieur modischer, hochwertiger und prächtiger machen. Auf Esstischen angebracht, trägt es dazu bei, eine würdevolle und großartige Essatmosphäre zu schaffen.
Stabile Leistung
Marmor hat stabile physikalische Eigenschaften und eine dichte Struktur, sodass er sich im Laufe der Zeit nicht verformt und einen niedrigen Ausdehnungskoeffizienten aufweist. Im Vergleich zu anderen Materialien für Esstische hat Marmor den Vorteil einer hohen Härte, Verformungsbeständigkeit und Verschleißfestigkeit. Scharfe Gegenstände können die Oberfläche nur schwer zerkratzen (außer bei gewaltsamer Beschädigung), sodass ihr perfektes Aussehen erhalten bleibt und Sie sich keine Sorgen machen müssen.
Einfach zu verarbeiten und zu reparieren
Marmor lässt sich leicht bearbeiten und ermöglicht die Gestaltung verschiedener einzigartiger Tischdesigns. Er lässt sich außerdem leicht reparieren und kann durch Polieren und Schleifen restauriert werden.
Leicht zu reinigen
Nach dem Polieren sind Marmoroberflächen hell und schön. Die Reinigung und Pflege eines Marmor-Esstisches ist unkompliziert; ein feuchtes Tuch genügt. Selbst wenn das Wasser nicht vollständig getrocknet ist, beeinträchtigt es die Oberfläche nicht, und die Staubbeständigkeit von Marmor macht ihn noch beliebter.
Nachteile:
Durchlässigkeit Die Wasserabsorptionsrate ist ein wichtiger Indikator für die Qualität von Marmor. Wenn sich Wasser schnell verteilt und in den Stein eindringt, deutet dies auf eine lockere innere Struktur mit größeren Poren hin, was auf eine geringere Qualität hindeutet. Wenn Wassertropfen nicht oder nur sehr langsam eindringen, deutet dies auf eine kompakte innere Struktur mit feinen Poren hin, was auf eine gute Qualität hinweist.
Arbeitsplatten aus gesintertem Stein: Vor- und Nachteile
Vorteile:
Fleckenbeständigkeit
Gesinterter Stein ist nahezu 100 % schmutzabweisend. Er ist nicht porös, nimmt also keine Flüssigkeiten auf und hartnäckige Flecken lassen sich normalerweise leicht von der Oberfläche entfernen. Darüber hinaus widersteht Sinterstein den meisten Chemikalien und reagiert nicht mit üblichen Säuren, sodass die Oberfläche sauber bleibt.
Hitzebeständigkeit
Gesinterter Stein wird bei extrem hohen Temperaturen hergestellt, wodurch er Hitze absorbieren kann. Heiße Töpfe und anderes Kochgeschirr, das auf gesintertem Stein abgestellt wird, wird durch die Hitze nicht beschädigt.
Haltbarkeit und Härte
Küchenarbeitsplatten aus Sinterstein sind sehr hart und langlebig und halten den meisten Stößen stand. Tatsächlich ist ihre Haltbarkeit nur der von Stein oder Quarz unterlegen und wird im Allgemeinen durch Abnutzung nicht beeinträchtigt.
Nachteile:
Kantenabsplitterungen
Gesinterter Stein neigt beim Schneiden und Bearbeiten zu Kantenabsplitterungen, was kostspielig ist. Ist er einmal beschädigt, kann er weder poliert noch repariert werden.
Begrenzte Formgebung
Aufgrund seiner glasähnlichen Eigenschaften kann Sinterstein nicht in komplexe Formen geschnitten werden.
Hohe Bruchrate
Gesintertes Steinmaterial ist relativ dünn und wenn es während des Transports nicht richtig geschützt wird, ist es sehr anfällig für Beschädigungen oder Brüche.
Ein Esstisch ist nicht nur zum Essen da, sondern auch ein Treffpunkt für Familie und Freunde. Die Wahl des richtigen Tisches und die Gestaltung eines schönen und gemütlichen Essbereichs kann dazu führen, dass die Leute mehr Zeit am Tisch verbringen möchten. Marmor ist kein Industrieprodukt; seine Textur, Farbe und Maserung sind die Essenz der Natur, ein Geschenk der Erde. Jedes Stück Marmor ist ein von der Zeit geschaffener Schatz.
Lillian Fortune East Stone
📧 E-Mail: sales05@fortunestone.cn 📞 Telefon: +86 15960363992 (Verfügbar über WhatsApp) 🌐 Websites: www.festonegallery.com | www.fortuneeaststone.com